Volksschule Neumarkt

Unsere Schule steht für:

FRIEDVOLLES MITEINANDER, NEUES ENTDECKEN, EINANDER HELFEN, EHRLICHKEIT, FREUDE, HUMOR

Ab jetzt können wir am Tag mit unserer Sonnenuhr die Zeit messen.

Dazu müssen wir die Sonnenuhr nach Süden ausrichten und schauen, wo der Schatten hinfällt.

sonnnuhr

Unser Fahrzeug aus Sperrholz lässt sich durch die Drehschemellenkung nach links und nach rechts durch ein Lenkrad steuern.

Gebäude kann man mit den unterschiedlichsten Materialien bauen:

1. Klasse:

Zuerst haben wir mit Bauklötze versucht stabile Mauern, Brücken und Gebäude zu errichten. Danach konnten wir unser Wissen nutzen, um einen stabilen Turm aus Streichhölzer zu bauen.

3. Klasse:

In unseren Gruppenarbeiten bauten wir verschiedene Gebäude mit Styropor, Zahnstocher, Bunt- und Zeitungspapier.

3. Klasse GebaudeMauer1. Klasse TurmeBruckeTurm

Die Kinder der 4.Klassen begannen mit Lego WeDo zu arbeiten. In der Einführungsphase konstruierten die Kinder "Milo - die Forschungssonde" um Forschungsfragen damit zu bearbeiten. Die Kinder arbeiteten mit viel Spaß an dem Projekt und freuen sich schon auf weitere Aufgaben. 

20230116 15000920230116 14010620230116 15003320230116 14124820230116 14594020230116 14124120230116 14005920230116 14122520230116 14211320230116 141233

Die Kinder der 2.Klassen beschäftigten sich über mehrere Schulstunden mit den Bee Bots. Dabei wird den Kindern die ersten Schritte des Programmierens beigebracht. Die Kinder arbeiteten mit unterschiedlichen Lernmatten zum Thema. In einem nächsten Schritt versuchten wir das ganze am Tablet in einem Lernspiel umzusetzen. 

20230113 12100620221125 11594620221125 11575120221125 11562820221125 11570520230113 11435720230113 12024820221125 11573420230113 114402

Die Kinder der 2.Klasse erstellten eigene Lavalampen und waren von den Ergebnissen beeindruckt. 

20221202 11502820221202 12111920221202 11491020221202 11495820221202 11491520221202 121129

Am 08.11.2022 besuchte die gesamte Volksschule Neumarkt das Welios in Wels – ein Museum zum Mitmachen. 

Alle Klassen samt Lehrpersonal konnten im Museum Naturwissenschaft und Technik erleben. An zahlreichen verschiedenen Stationen konnte jedes Kind selbstständig Versuche durchführen, um so naturwissenschaftliche Phänomene zu begreifen. 

Das Highlight unseres Besuches war die Lichtshow. Ein spannendes Spektakel, bei dem den Kindern sogar Versuche, die zum zuhause Nachmachen geeignet sind, vorgeführt wurden. 

Zusammenfassend war dieser Tag ein toller und lehrreicher Ausflug, der uns allen eindrucksvoll in Erinnerung bleiben wird. 

 

20221108 135136

20221108 103944

img 20221110 wa0001

20221108 104854

img 20221110 wa0013

img 20221110 wa0005

img 20221110 wa0014

Heute haben wir ein Experiment mit Wasser, Zuckerwürfeln und Tinte durchgeführt. Zur Hilfe haben wir ein Protokoll mit folgenden Schritten erstellt:

 

1. Material herrichten

2. Durchführung lesen

3. Vermutungen anstellen (Was wird passieren?)

4. Experiment durchführen

5. Beobachten

6. Was ist passiert?

 

Schaut euch die Fotos an

 

Was ist passiert?

Zucker löst sich in Wasser auf, während sich Tinte, die selbst flüssig sind, mit dem Wasser vermischen.

Das bedeutet: Der Zucker wird im Wasser in mikroskopisch kleine, für uns nicht mehr sichtbare Teilchen zerlegt.

Die Farbe dagegen können wir nach wie vor sehen. Wenn sich der Zucker annähernd gleichmäßig im Wasser verteilt hat, müssen sich die "huckepack" auf ihm sitzenden Farbteilchen sozusagen aus eigener Kraft weiter bewegen. Das dauert. Deswegen verzögert es sich, bis die scharfe Grenze zwischen den beiden Farben zu verschwimmen beginnt. Durch Bewegung kann diese Vermischung beschleunigt werden

10.06 1

 

10.06 2

 

 

Copyright © 2025 Volksschule Neumarkt