Volksschule Neumarkt

Unsere Schule steht für:

FRIEDVOLLES MITEINANDER, NEUES ENTDECKEN, EINANDER HELFEN, EHRLICHKEIT, FREUDE, HUMOR

Zum Abschluss machte sich die MINT Gruppe der zweiten Klasse auf zum Bach, um die selbstgebauten Boote auszuprobieren. Vorab wurde fleißig getüftelt, welches Material schwimmt und welches sinkt.

20250623 11511620250623 115123

20250623 11513320250623 115234

20250623 11552320250623 115550

Bei dieser Technik spannt man Fäden nach einem bestimmten Muster – dabei entsteht ein Bild.

fadenspanntechnik

Seit Schulbeginn experimentieren 18 Kinder aus der 2a und 2b jeden Montag gemeinsam zu MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

In den ersten Wochen ging es rund um das Thema Wasser und was wir damit alles herausfinden können:

  • Was ist schwerer, Wasser oder Öl?
  • Verändern Salz und Zucker das Wasser?
  • Wie können Bügelperlen in der Flasche tanzen?
  • Wieso geht die Kerze im Glas aus und schwimmt plötzlich?
  • Wie bleiben Gummibärchen unter Wasser trocken?

...und vieles mehr. 

Die Kinder experimentierten, staunten, stellten Vermutungen auf, suchten Erklärungen und waren voller Freude und Spannung dabei.

20241007 11474320241021 11552020241104 12114720240930 11542320240930 11534820241104 11550820241007 11523120241104 12113820240930 11533220240930 11541220241021 11554120241104 12113320241021 11550320240930 115415

Am Freitag, 19.04.24 fand unser Tag der offenen Tür unter dem Motto „Mach mit bei MINT“ statt.

Für die Kinder begann der MINT-Tag bereits gleich in der Früh. Im Turnsaal wurde von den Lehrpersonen zum Thema „Wasser und deren Zustandsformen“ Experimente und Erklärungen präsentiert. Nach der Einführung begann der Stationenbetrieb im Schulhaus. Stationen zum Thema, Strom, Magnete, Brücken, Tablets, Programmieren, … waren dabei. Neben den Schulkindern hatten auch alle anderen Besucher die Möglichkeit, sich unsere Schule anzusehen und mitzumachen. Der gemeinsame Abschluss für die Kinder fand wieder im Turnsaal statt, wo es nochmals ein Experiment zum Thema „Luft“ gab. Zum Schluss wurden noch die Sieger unseres Schätzspieles mit tollen Preisen ausgezeichnet. 

20240419 08212620240419 081741 120240419 11035720240419 10502320240419 08145120240419 08473120240419 09202020240419 08330520240419 07580820240419 11034020240419 09153320240419 08463820240419 110948020240419 08483420240419 08162420240419 08503220240419 084843

Der Name Kaleidoskop kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet frei übersetzt „Schönbildgucker“. Beim Drehen der Kartonrolle werden verschiedenfarbige Glasperlen in einer Kunststoffdose bewegt. Durch drei innenliegende Kunststoffspiegel entstehen immer neue, fantastische Bildmuster in vielen Formen und Farben.

kaleidoskop

kaleidoskop 1

Bei unserem Floß haben wir Flaschenkorken mit Holzspießen verbunden .

floss

Heuer bietet die Volksschule Neumarkt zum ersten Mal eine unverbindliche Übung zum Thema Technik nur für Mädchen an.

Gestartet haben wir mit dem Schwerpunkt Fahren.

20231113 153643

20231109 114600

20231019 115801

Die Kinder der 3a & 3b arbeiteten in Gruppen zum Thema „Waldtiere". Sie erstellten mithilfe von den Tablets einen Steckbrief und präsentierten die Tiere dann den Kindern. Das Arbeiten mit den neuen Tablets macht den Kindern riesen Spaß!

20231122 121848

20231122 121916

20231122 121943

20231122 12201920231122 122052

20231122 122144

Am 19.06.23 besuchten am Nachmittag die Kinder der Unverbindlichen Übung MINT den Reinhalteverband Wallersee Nord. 

Mit einer Führung durch die Kläranlage wurden viele neue Infos gesammelt. Am Schluss durften wir noch Bakterien am Mikroskop untersuchen und wurden am Ende mit einem Eis belohnt. 

20230619 14520020230619 14020620230619 14445520230619 15035520230619 144843

 

Versuche und Ergebnisse von Lego WeDo!

Die Freude und Begeisterung, was die Buben und Mädchen alles geschafft haben, ist bei den Kindern zu sehen und hören. 

 

Die Kinder der Grundstufe 1 beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dem Thema Wasser. 

Dabei sahen wir uns an, wie sich Wasser verändert und wozu wir Wasser im Leben brauchen. 

Zum Schluss führten wir noch die Beobachtung "Wasserkreislauf im Glas" durch und nach einer Woche Beobachtung aßen wir die angepflanzte Kresse mit Butterbroten. 

20230331 11475520230331 11482020230414 12034820230331 11481220230414 12052520230331 11474720230414 12063220230331 11480620230331 11474220230414 120531

Copyright © 2025 Volksschule Neumarkt